Live Chat

Crypto News

Cryptocurrency News 5 months ago
ENTRESRUARPTDEFRZHHIIT

QuEra enthüllt Quantencomputing-Roadmap: 10.000 Qubits bis 2026 für praktischen Quantenvorteil

Algoine News
Summary:
QuEra, ein Quantencomputing-Startup, hat eine ehrgeizige Technologie-Roadmap veröffentlicht, die darauf abzielt, bis 2026 einen Quantencomputer mit 100 logischen und 10.000 physikalischen Qubits zu entwickeln, der möglicherweise einen "praktischen Quantenvorteil" darstellt. Diese Roadmap zielt darauf ab, QuEra an die Spitze des Quantencomputing-Sektors zu bringen und es gegen Konkurrenten wie IBM zu positionieren. Das Unternehmen plant, Atome, die von Laserpinzetten gefangen werden, als Qubits zu verwenden, und glaubt, dass die Fortschritte im Bereich der Quantencomputer jeden bestehenden oder denkbaren binären Supercomputer übertreffen können.
QuEra, ein Quantencomputing-Unternehmen mit Wurzeln in Harvard und am MIT, hat kürzlich eine aggressiv zukunftsorientierte Roadmap für Fortschritte in der Quantentechnologie vorgestellt. Das Unternehmen geht davon aus, dass bis 2026 ein Quantencomputer mit 100 logischen und 10.000 physikalischen Qubits auf den Markt kommen wird. Sie geben auch an, dass das vorgeschlagene System einen "praktischen Quantenvorteil" aufweisen wird, was bedeutet, dass es Rechenaufgaben ausführen könnte, die über die Kapazität herkömmlicher, binärer Computersysteme hinausgehen. QuRas ehrgeiziger Plan für Quantencomputer, der einen Neutralatom-Computer mit 100 fehlertoleranten logischen Qubits umfasst, setzt eine Reihe strategischer Ziele, die, wenn sie erreicht werden, das Unternehmen an die Spitze des Quantencomputing-Sektors bringen könnten. Im Vergleich dazu will IBM, das weithin als Vorreiter auf dem Quantenmarkt anerkannt ist, bis 2027 ein ähnliches System einführen, das die von Google und Microsoft gesetzten Ziele widerspiegelt. QuEra will in den Jahren 2024 und 2025 Systeme mit 256 bzw. 3.000 physikalischen Qubits entwickeln und schrittweise auf 10.000 Qubits und mehr skalieren. Ein wesentliches Hindernis auf diesem Weg zur Verfeinerung von Quantencomputern ist die Fehlerkorrektur, da Qubits, Eckpfeiler in Quantencomputern und Gegenstücke von "Bits" in einem binären System, aufgrund ihrer inhärenten Quanteneigenschaften sehr anfällig für Fehler sind. Die Quantencomputerstruktur von QuEra unterscheidet sich deutlich von der von Konkurrenten wie IBM, die supraleitende Ladungs-Qubits, sogenannte Transmons, verwenden. QuEra verwendet Atome, die von einer Laserpinzette gefangen werden, als Qubits. In einer offiziellen Erklärung von QuEra heißt es: "Durch die Implementierung von Fehlerkorrekturprotokollen können Quantencomputer die Integrität von Quanteninformationen über längere Zeiträume aufrechterhalten. Dies ermöglicht es ihnen, komplizierte Berechnungen durchzuführen, die von klassischen Computern nicht erreicht werden können." Der Begriff eines "Quantenvorteils", der Erzielung praktischer Quantencomputer in großem Maßstab, ist ein Thema anhaltender Debatten innerhalb der wissenschaftlichen Gemeinschaft. Trotz zahlreicher Experimente, die mit Quantencomputern durchgeführt wurden, um Probleme zu lösen, die mit dem bestehenden Rechenrahmen als unlösbar gelten, beschränken sich die Anwendungen dieser Algorithmen derzeit hauptsächlich auf Labortests. Laut QuEra könnten die jüngsten Fortschritte auf diesem Gebiet, sobald sie effektiv skaliert werden, Quantencomputersysteme hervorbringen, deren Rechenleistung jeden aktuellen oder denkbaren binären Supercomputer übertrifft. Ein solcher Quantensprung wird, wenn er erreicht wird, wahrscheinlich eine transformative Wirkung auf verschiedene Sektoren wie Kryptographie, Finanztechnologie, Chemie, KI und Transport haben.

Published At

1/10/2024 8:30:00 PM

Disclaimer: Algoine does not endorse any content or product on this page. Readers should conduct their own research before taking any actions related to the asset, company, or any information in this article and assume full responsibility for their decisions. This article should not be considered as investment advice. Our news is prepared with AI support.

Do you suspect this content may be misleading, incomplete, or inappropriate in any way, requiring modification or removal? We appreciate your report.

Report

Fill up form below please

🚀 Algoine is in Public Beta! 🌐 We're working hard to perfect the platform, but please note that unforeseen glitches may arise during the testing stages. Your understanding and patience are appreciated. Explore at your own risk, and thank you for being part of our journey to redefine the Algo-Trading! 💡 #AlgoineBetaLaunch