Live Chat

Crypto News

Cryptocurrency News 8 months ago
ENTRESRUARPTDEFRZHHIIT

Globale Märkte stürzen ab, da Chinas Wirtschaftsdaten Sorgen schüren, US-Inflationsängste drohen

Algoine News
Summary:
Die asiatischen und europäischen Aktienmärkte mussten am Freitag deutliche Verluste hinnehmen. China führte den Abschwung aufgrund seines stagnierenden Verbraucherpreisindex für September an und prognostizierte einen verlangsamten Wirtschaftsausblick. Europäische Aktien fielen auch aufgrund von Sorgen über mögliche Zinserhöhungen, die durch die US-Inflationsdaten ausgelöst wurden. Die Aktienindizes in China, Japan und Südkorea verzeichneten ebenfalls einen Rückgang, während der Londoner FTSE 100 und der paneuropäische Stoxx 600-Index die Woche trotz früherer Gewinne niedriger beendeten.
Die asiatischen und europäischen Aktienmärkte erlitten am Freitag große Verluste, wobei eine Stagnation des chinesischen Verbraucherpreisindex für September den Abschwung anführte. Finanzanalysten warnen davor, dass schlechte Wirtschaftsdaten aus China ein Risiko für die Weltwirtschaft darstellen könnten. Auch die europäischen Aktien gaben am Freitag aufgrund von Sorgen nach, die durch die US-Inflationsdaten ausgelöst wurden, die auf einen möglichen Zinsanstieg hindeuteten. Eine steigende Inflation könnte die US-Notenbank dazu zwingen, ihren Leitzins über einen längeren Zeitraum auf einem erhöhten Niveau zu belassen, um der Inflation entgegenzuwirken, ein Ansatz, der bei den Anlegern Unbehagen ausgelöst hat, wie das heutige Aktienmarktergebnis zeigt. Die vielversprechende Rally asiatischer Aktien kam am Ende der Woche zu einem abrupten Ende, als die Aktien in China, Japan und Hongkong fielen, nachdem China einen niedriger als prognostizierten Verbraucherpreisindex gemeldet hatte, was auf eine Verlangsamung der wirtschaftlichen Aussichten für die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt hindeutete. Auch in China ist der Erzeugerpreisindex um 2,5 % gesunken. In der Zwischenzeit fiel der chinesische CSI-300-Index um 1,05 % und pendelte sich bei 3.663,41 ein. In Hongkong fiel der wichtige Hang Seng Index um 2,3 % und beendete damit eine sechstägige Gewinnserie. In Japan fiel der Leitindex des Landes, der Nikkei 225, um 0,6 % und schloss bei 32.315,99 Punkten, während der südkoreanische Kospi um 0,95 % fiel und den Tag bei 2.456,15 Punkten beendete. Europäische Aktien erlitten einen Rückschlag, da Sorgen über mögliche Zinserhöhungen der Fed und Sorgen um das Wirtschaftswachstum die Märkte unter Druck setzten. Der Londoner Leitindex FTSE 100 fiel trotz eines Anstiegs der Ölpreise um 0,3 %. Ölkonzerne wie BP und Shell haben einen erheblichen Einfluss auf den Londoner Leitindex. Der paneuropäische Stoxx 600 Index verzeichnete ebenfalls einen Rückgang von 0,6 % und beendete die Woche nach drei aufeinanderfolgenden Tagen mit Gewinnen.

Published At

10/13/2023 1:44:00 PM

Disclaimer: Algoine does not endorse any content or product on this page. Readers should conduct their own research before taking any actions related to the asset, company, or any information in this article and assume full responsibility for their decisions. This article should not be considered as investment advice. Our news is prepared with AI support.

Do you suspect this content may be misleading, incomplete, or inappropriate in any way, requiring modification or removal? We appreciate your report.

Report

Fill up form below please

🚀 Algoine is in Public Beta! 🌐 We're working hard to perfect the platform, but please note that unforeseen glitches may arise during the testing stages. Your understanding and patience are appreciated. Explore at your own risk, and thank you for being part of our journey to redefine the Algo-Trading! 💡 #AlgoineBetaLaunch